• Rechtsanwältin Eva Mustermann,
  • Musterstraße 1,
  • 12345 Musterhausen,
  • Tel.: 01234/56789,
  • eva@mustermann.de
Verwaltungsrecht-Ratgeber
Navigation überspringen
  • Home
  • Verwaltungsrecht
    • Verwaltung und Recht
    • Umweltrecht
    • Baurecht
    • Kommunalrecht
    • Sicherheitsrecht
    • Besondere Verwaltungsrechte
    • Rechtsschutz
    • Eisenbahnrecht
  • Kontakt
 
Menü
Navigation überspringen
  • Home
  • Verwaltungsrecht
    • Verwaltung und Recht
      • Verwaltung und Recht in Deutschland
      • Körperschaften, Verwaltung und Recht
      • Verwaltunsgakt, Verwaltung und Recht
      • Bestandskraft eines Verwaltungsakts
      • Allgemeinverfügung, Verwaltungsakt und Recht
      • Widerspruch, Verwaltungsakt und Recht
      • Beamte und Berufsbeamtentum, Verwaltung und Recht
      • Verwaltung und Recht
      • Staatsaufbau, Verwaltung und Recht
      • Föderalismus, Verwaltung und Recht
    • Umweltrecht
      • Umweltrecht - Das Recht der Umwelt
        • Umweltrechtliches Handeln und Rechtsquellen
        • Kompetenzverteilung der Umweltgesetzgebung
        • Prinzipien des Umweltrechts
      • Naturschutzrecht - Das Recht der Umwelt
        • Rechtsquellen zum Naturschutzrecht
        • Aufbau und Regelungsinhalt des BNatSchG
        • Naturschutzrechtliche Eingriffsregelungen
        • Flächen- und Objektschutz durch das BNatSchG
        • Erholung in Natur und Landschaft
        • Artenschutz - Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen
        • Verbandsklagerecht für Umweltschutzverbände
      • Bodenrecht - Das Recht der Umwelt
        • Bodenschutzrecht - Standards für die Umwelt
        • Störerhaftung bei Altlasten im Boden
        • Sanierungspflicht und Gefahrerforschung bei Altlasten
        • Altlasten - Sanierungsuntersuchungen und Sanierungsplan
      • Wasserrecht - Gestattung und Planfeststellung
      • Immissionsschutzrecht - Das Recht der Umwelt
        • Ziele und Regelungsbereich des Immissionsschutzrechts
        • Gliederung und Aufbau des BImSchG
        • Die immissionsschutzrechtliche Genehmigung
        • Immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren
        • Widerruf und Erlöschen der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung
        • Immissionsschutzrechtlicher Bestandsschutz
        • Rechtsschutz gegen immissionsschutzrechtliche Genehmigungen
        • Nicht anlagenbezogener Immissionsschutz
      • Atom-/ Strahlenschutzrecht - Das Recht der Umwelt
        • Atomrecht und Strahlenschutzrecht
        • Atomrechtliche Genehmigung von Anlagen
        • Entsorgung von radioaktiven Brennstoffen und Anlagen
      • Kreislaufwirtschaftsrecht - Das Recht der Umwelt
        • Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht
        • Gesetze zum Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht
        • Zweck des Kreislaufwirtschaftsgesetzes
        • Grundpflichten und Systematik der Kreislaufwirtschaft
        • Produktverantwortung der Wirtschaft
      • Umwelthaftungsrecht nach dem Umwelthaftungsgesetz
    • Baurecht
      • Was ist eine Baugenehmigung? Bauwerk errichten
      • Baugenehmigung für die Errichtung einer baulichen Anlage
      • Wer erteilt die Baugenehmigung und ist zuständig?
      • Baugenehmigung - Worauf muss man achten?
      • Baugenehmigung - Wer bekommt die Genehmigung zum Bauen?
      • Baugenehmigung bei Einhaltung aller rechtlichen Vorschriften
      • Genehmigungsfähigkeit einer baulichen Anlage
      • Rechte des Nachbarn gegen eine Baugenehmigung
      • Nebenbestimmung zum Verwaltungsakt und Baugenehmigung
      • Flächennutzungsplan regelt städtebauliche Entwicklung
      • Bebauungsplan - Umweltschutz und Normenkontrollantrag
      • Aufstellung eines Bebauungsplans - Verfahren bei Gemeinde
      • Unterschied privates und öffentliches Baurecht
      • Anspruch auf Erlass eines Bebauungsplans?
      • Bauvoranfrage - Was ist das?
      • Baurecht
      • Baubeseitigungsanordnung - Was ist das?
      • Mobilfunk - Grenzwerte und Baurecht
      • Verhältnis des Baurechts zum sonstigen Verwaltungsrecht
    • Kommunalrecht
      • Kommunale Gebietskörperschaften - Gemeinden und Landkreise
      • Kommunale Selbstverwaltung der Gemeinden
      • Die Gemeinde als Fundament des Staates
      • Kreisfreie Gemeinden übernehmen Aufgaben des Landratsamtes
      • Der Aufgabenkreis der Gemeinde
      • Pflichtaufgaben der Gemeinde
      • Handeln einer Gemeinde - Satzung und Verwaltungsakt
      • Der Aufgabenkreis des Bürgermeisters in der Gemeinde
      • Vertretung der Gemiende durch den Bürgermeister
      • Rechten und Pflichten des Gemeinderatsmitglieds
      • Die Ladung der Mitglieder des Gemeinderats
      • Steuern und Abgaben der Gemeinde
      • Abgaben- und Steuerbescheid der Gemeinde
      • Steuern der Gemeinde - Grundsteuer, Gewerbesteuer
      • Erschließungsbeitrag und Benutzungsgebühr
      • Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in der Gemeinde
      • Bürgerantrag an Bürgermeister oder Gemeinderat
      • Rechtsaufsicht und Fachaufsicht bei der Gemeinde
      • Arbeitsgemeinschaft, Zweckverband und Verwaltungsgemeinschaft
      • Öffentliche Einrichtung der Gemeinde
      • Die Gemeinde als Unternehmer - Eigenbetrieb und GmbH
    • Sicherheitsrecht
      • Öffentliche Sicherheit und Ordnung - Polizei und Behörden
      • Gefahr für öffentliche Sicherheit und Ordnung
      • Handlungsbefugnisse der Polizei bei Gefahr
      • Polizei - Ermessen und Verhältnismäßigkeit
      • Rechtsschutz gegen polizeiliche Maßnahmen
      • Ermessen und Anspruch auf polizeiliche Maßnahmen
      • Entschädigung bei polizeilichen Maßnahmen
      • Sicherheitsrecht - Behörde handelt bei Gefahr
      • Versammlungsrecht als Grundrecht
    • Besondere Verwaltungsrechte
      • Rechtliche Infos zur Grundstücksentwässerung
        • Wasserrecht und Wassergesetz
        • Abwasser und Grundstücksentwässerung
        • Baurecht, Wasserrecht und Grundstücksentwässerung
        • Inbetriebnahme von Abwasseranlagen - rechtliche Pflichten
        • Fehlerhafte Abwasseranlagen - Folgen für Betreiber
        • Fehlerhafte Abwasseranlagen - Vorsorge und Risiko
    • Rechtsschutz
      • Rechtsweg zu den Verwaltungsgerichten
      • Instanzenzug der Verwaltungsgerichte
      • Passivlegitimation - Klagegegner vor dem Verwaltungsgericht
      • Widerspruchsverfahren gegen Verwaltungsakte
      • Entbehrlichkeit des Widerspruchverfahrens
      • Aufschiebende Wirkung des Widerspruchs als Rechtsmittel
      • Anfechtungsklage und Verpflichtungsklage im Verwaltungsrecht
      • Feststellungsklage und Leistungsklage im Verwaltungsrecht
      • Untätigkeitsklage des Bürgers gegen die Verwaltung
      • Einstweiliger Rechtsschutz gegen die Verwaltung
      • Verfassungsbeschwerde ud Verfassungsklage
      • Normenkontrollantrag - Rechtmäßigkeit eines Bebauungsplans
      • Beiladung im Verwaltungsprozeß
      • Petition und Dienstaufsichtsbeschwerde
    • Eisenbahnrecht
      • EVU und EIU - Unternehmen für den Eisenbahnbetrieb
      • Planfeststellung der Bahn
        • Planfeststellung und Plangenehmigung
        • Ablauf eines Planfeststellungsverfahrens
        • Planfeststellung oder Plangenehmigung
        • Enteignung und Planfeststellung
        • Rechtsschutz gegen Planfeststellungsbeschluss
      • Eisenbahnbetrieb - Genehmigung nach AEG
      • Bahn stellt Betrieb einer Strecke ein - Streckenstillegung
      • Netzzugang zum Schienennetz
      • EBO - Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung
        • Betriebsordnung für die Bahn - EBO
        • Sicherer Betrieb der Bahn - Regeln der Technik
        • Bahnanlagen und Betriebsanlagen der Eisenbahn in Deutschland
        • Züge und Lokomotiven - EBO regelt Bremsen, Räder und Türen der Bahn
        • Sicherheit und Bahnbetrieb - Zulassung von Zügen
        • Personal der Bahn - Arbeiter und Angestellte
        • Sicherheit und Ordnung auf Bahnanlagen
        • Rechtspflichten außerhalb der EBO
      • Aufsichtsbehörden der Bahn - Eisenbahnbundesamt
        • Neuordnung der Eisenbahn
        • Die Verwaltung der Bahn
        • Eisenbahnverkehrsverwaltung
        • Eisenbahn-Bundesamt - Aufgaben und Befugnisse
        • Befugnisse des Eisenbahn-Bundesamtes
        • Kosten beim Eisenbahnbundesamt
        • Bundesnetzagentur als Regulierungsbehörde
      • Sicherheit im Eisenbahnbetrieb
        • Sicherheit und Verkehrssicherungspflicht bei der Bahn
        • Verkehrssicherungspflicht der Bahn
          • Gefahr und Restrisiko beim Bahnbetrieb
          • Haftung der Bahn bei Verschulden
          • Einzäunung von Bahnanlagen und Gleisen
        • Bestandsschutz bei Bahnanlagen und Zügen
        • Bahn und anerkannte Regeln der Technik
      • Haftung der Eisenbahn bei Schäden
        • Haftung der Bahn auf Schaden
        • Vertragshaftung der Bahn
        • Schadensersatz durch die Bahn
        • Gefährdungshaftung der Bahn
      • Eisenbahnkreuzungsrecht
        • EKRG - Gesetz über Eisenbahnkreuzungen
        • Kreuzungen, Baulast und Eisenbahnbrücken
          • Kreuzungen nach Eisenbahnkreuzungsrecht
          • Eisenbahnbrücken und Überführungen
          • Baulast für Straßen und Schienen
        • Kreuzungsmaßnahmen
          • Herstellen einer Kreuzung nach EKRG
          • Bestehende Eisenbahnkreuzungen
          • Erhaltung von Kreuzungsbauwerken
          • Beseitigung von Kreuzungsanlagen
        • Kosten einer Kreuzungsanlage
        • Vereinbarung über eine Kreuzungsanlage
      • Umweltrecht und Eisenbahn
        • Abfallrecht bei der Bahn
          • Abfallentsorgung bei der Bahn
          • Verwertung von Abfall der Bahn
          • Genehmigung für Transport von Abfall
          • Dritte transportieren Abfall für Bahn
          • Gefährlicher Abfall der Bahn
          • Entsorgung von Holzschwellen
        • Bodenschutzrecht und Altlasten
          • Bundesbodenschutzgesetz und Altlasten
          • Sanierungsmaßnahmen bei Altlasten
        • Immissionsschutzrecht - Schallschutz
          • Bahn und Immissionsschutz
          • Umwelteinwirkungen der Bahn
          • Schall und Bundesimmissionsschutzverordnung
          • Schallschutz bei Betrieb der Bahn
        • Wasserrecht und Grundwasser
        • Naturschutz und Eisenbahn
  • Kontakt
  • Suche
 
Suche
  • Verwaltungsrecht-Ratgeber
  • Verwaltungsrecht
  • Umweltrecht
  • Bodenrecht - Das Recht der Umwelt

Bodenrecht

  • Bodenschutzrecht

  • Störerhaftung des BBodSchG

  • Umfang der Sanierungspflicht und Gefahrerforschung

  • Ergänzende Regelungen für Altlasten

Anwältin für Verwaltungsrecht

Rechtsanwältin Eva Mustermann
Mustermann Kanzlei

Musterstraße 1
12345 Musterhausen

Tel. 01234 / 56789
eva@mustermann.de

Sie sind Anwalt/Anwältin
für Verwaltungs­recht?
Dann könnte hier Ihr Name stehen.
Mehr erfahren…

Themen im Verwaltungsrecht

Verwaltung und Recht

Körperschaft, Verwaltungsakt, Beamter, Öffentlicher Dienst, Rechtswirkung, Föderalismus, Allgemeinverfügung

Baurecht

Baugenehmigung, Nebenbestimmung, Bauvoranfrage, Nutzungsuntersagung, Nachbarn, Bebauungsplan, Flächennutzungsplan

Kommunalrecht

Gemeinde, Selbstverwaltung, Gebietskörperschaft, Bürgerbegehren, Gemeinderat, Bürgermeister, Kommune, Einrichtung, Bürgerentscheid

Sicherheitsrecht

Sicherheit, Ordnung, Polizei, PAG, Versammlungsrecht, Entschädigung, Einschreiten, Verwaltungsakt, Rechtsschutz, Ermessen, Verhältnismäßigkeit

Besondere Verwaltungsrechte

Naturschutzrecht, Grundstücksentwässerung, Wasserrecht, Immissionsschutzrecht, Bodenrecht, Umwelthaftungsrecht

Rechtsschutz

Verwaltungsgericht, Widerspruch, Aufschiebende Wirkung, Anfechtungsklage, Leistungsklage, Feststellungsklage, Normenkontrollantrag

Eisenbahnrecht

Planfeststellung, Betrieb, AEG, Eisenbahnkreuzungsrecht, Sicherheit, Eisenbahnbetrieb, Betriebsordnung, Netzzugang

Weitere Rechtsgebiete

  • Erbrecht
  • Baurecht
  • Familienrecht
  • Arbeitsrecht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Sozialrecht
  • Betreuungsrecht
  • Strafrecht
  • Reiserecht
  • Kinderrecht
  • Medienrecht
  • Medizinrecht
  • Insolvenzrecht
  • Nachbarrecht
  • Verbraucherrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
  • Onlinerecht
  • Ausländerrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Immobilienrecht
  • Vergaberecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Handelsrecht
  • Vertriebsrecht
  • Bankrecht
  • Kapitalanlagerecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Urheberrecht
  • Markenrecht

Copyright 2023 © www.verwaltungsrecht-ratgeber.de

Nutzungsbedingungen & Datenschutz / Impressum