Wer ist für die Erteilung einer Baugenehmigung zuständig?

Die bayerische Baubehördenverwaltung folgt einem dreistufigen Aufbau:

  • die untere Bauaufsichtsbehörde
  • die höhere Bauaufsichtsbehörde (Bezirksregierung)
  • die oberste Baubehörde (dem Bayerischen Staatsministerium des Innern angegliedert).

Im Baugenehmigungsverfahren sind nach Art. 53 Abs. 1 S. 2 BayBO die unteren Bauaufsichtsbehörden sachlich zuständig. Untere Bauaufsichtsbehörde ist nach Art. 53 Abs. 1 S. 1 BayBO die Kreisverwaltungsbehörde, also das staatliche (Art. 54 Abs. 1 BayBO) Landratsamt. Im übertragenen Aufgabenkreis nach Art. 9 Abs. 1 S. 1 Bayer. Gemeindeordnung treten die kreisfreien Städte an die Stelle des Landratsamtes. Gleiches gilt auch für die (kreisangehörigen) Großen Kreisstädte sowie leistungsfähige Gemeinden, denen die Aufgaben im Rahmen einer Aufgabenzuweisung nach Art. 53 Abs. 2 BayBO i.V.m. § 5 Abs. 1 der Bayer. Zuständigkeitsverordnung im Bauwesen auf Antrag übertragen wurden.

Die örtliche Zuständigkeit ergibt sich nach allgemeinen Regeln aus Art. 3 Abs. 1 des (Bayerischen) Verwaltungsverfahrensgesetzes. Zuständig ist die Behörde, in deren Gebiet das betreffende Grundstück liegt.

Anwältin für Verwaltungsrecht

Rechtsanwältin Eva Mustermann
Mustermann Kanzlei

Musterstraße 1
12345 Musterhausen

Tel. 01234 / 56789
eva@mustermann.de

Sie sind Anwalt/Anwältin
für Verwaltungs­recht?
Dann könnte hier Ihr Name stehen.
Mehr erfahren…